Return-to-Work-Coaching
für psychisch erkrankte Mitarbeitende im BEM-Verfahren

Return-to-Work – Rückkehr an den Arbeitsplatz

Das Return-to-Work-Coaching (RTW-Coaching) begleitet Mitarbeitende nach oder mit einer psychischen Erkrankung bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit.

Es richtet sich an Mitarbeitende, die:

Was ist Return-to-Work Coaching?

Das RTW-Coaching ist ein strukturierter Prozess, der Mitarbeitende bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz begleitet. Ziel ist es, durch gezielte Wissens- und Kompetenzvermittlung den Umgang mit arbeitsbedingten Anforderungen nachhaltig zu stärken.

Ziele und Nutzen des Return-to-Work-Coachings

Dauer und Rhythmus des RTW-Coachings

Das Return-to-Work Coaching (RTW-Coaching) ist in der Regel auf einen Zeitraum von sechs Monaten ausgelegt.
Der Rhythmus des Coachings wird im Einzelfall an die individuelle Situation der Teilnehmenden angepasst.

Möchten Sie ein Return-to-Work Coaching für einzelne Mitarbeitende beauftragen?