Arbeitspsychologie

Arbeits-
psychologie

Die arbeitspsychologische Wissenschaft beschäftigt sich seit über 100 Jahren mit der Frage, wie sich Arbeitsbedingungen auf den arbeitenden Menschen auswirken. Wie müssen Arbeitsbedingungen gestaltet sein, damit Menschen leistungsfähig und gesund bleiben sowie gerne zur Arbeit gehen und sich wohl fühlen am Arbeitsplatz.

Dann – und nur wenn Hygiene- und Zufriedenheitsfaktoren (2-Faktoren-Theorie nach Frederick Herzberg, 1959) erfüllt sind – binden sich Mitarbeitende an das Unternehmen und bleiben langfristig gesund sowie leistungsfähig. Letztendlich ist dies ein Gewinn für beide Seiten – Arbeitgeber und Mitarbeitende.

In der Praxis unterstütze ich Unternehmen und Organisationen mit arbeitspsychologischen Methoden, um Arbeitsplätze zu analysieren, zu bewerten und Arbeitstätigkeiten ergonomisch zu gestalten. Dazu zählen:

Gefährdungsbeurteilung
psychischer Belastungen

Arbeitspsychologische Beratung

Individuelle Arbeitsplatzanalyse